Hinweise zur Entsorgung von Altbatterien und Elektrogeräten
Die nachfolgenden Hinweise richten sich an diejenigen,
die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):
1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet,
damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann.
Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben.
Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet,
wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt,
die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben.
Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher ausreichend frankiert unter der folgenden Adresse an uns zurücksenden:
Jagdquelle
Rudolf Virchow Str. 15
14929 Treuenbrietzen
Für die Produkte der Firma Eurohunt GmbH gilt folgende WEEE-Reg.Nr. DE 84062845
Für die Produkte der Firma Honeywell gilt folgende WEEE-Reg.Nr. DE 28280076
Für die Produkte der Firma Berger & Schröter GmbH gilt folgende WEEE-Reg.-Nr. DE 96190305
Für die Produkte der Firma Conrad Electronic gilt folgende WEEE-Reg.-Nr. DE 28001718
Für die Produkte der Firma FENIX gilt folgende WEEE-Reg.-Nr. DE 90271838
Für die Produkte der Firma LEDLENSER gilt folgende WEEE-Reg.-Nr. DE 20612570
2. Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen.
Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder
mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten,
befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung
des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht „Cd“ für Cadmium, „Pb“ steht für Blei, und „Hg“ für Quecksilber.“
3. Entsorgung von Elektro-Altgeräten
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll zu entsorgen und z. B. beim lokalen Wertstoffhof abzugeben.
Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen.
Damit wird gewährleistet, dass die Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sind vor der Abgabe von diesem zu trennen.
Auch Elektrogeräte sind mit dem folgendem Symbol gekennzeichnet:
Die Jagdquelle im Herzen Brandenburg's
Treuenbrietzen, eine malerische Stadt in Deutschland, ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft und ihre reiche Geschichte. Hier befindet sich die Jagdquelle eines der renommierte Jagdausstatter und Angelausrüster. Mit langjährigen Erfahrung und Leidenschaft für die Jagd und das Angeln bietet das Team um Thomas Feldhahn eine breite Auswahl an hochwertiger Ausrüstung und Zubehör für Outdoor-Enthusiasten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.